Zertifiziert schön: Nachhaltige Räume, die atmen

Gewähltes Thema: Grüne Zertifizierung für Interior-Design-Produkte. Willkommen zu einer inspirierenden Reise durch Siegel, Standards und echte Geschichten, die zeigen, wie gesundes Design, gute Luft und verantwortungsvolle Materialien Ihren Alltag bereichern können.

Warum Zertifikate im Interior Design zählen

Viele Innenraumprodukte geben flüchtige organische Verbindungen ab. Zertifikate wie Blauer Engel oder GREENGUARD belegen reduzierte Emissionen, damit Kinderzimmer, Schlafzimmer und Homeoffice spürbar angenehmer werden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit emissionsarmen Farben und Lacken in unserer Community.

Warum Zertifikate im Interior Design zählen

Zertifizierungen bündeln Fakten zu Lebenszyklus, Herkunft und Recyclingfähigkeit. EPDs und Cradle to Cradle zeigen, wie Produkte Ressourcen schonen. Wer bewusst einkauft, lenkt Nachfrage und unterstützt Hersteller, die Klima und Artenvielfalt wirklich berücksichtigen.

Fallgeschichte: Eine Altbauwohnung wird zertifiziert gesund

Die Ausgangslage

Nach dem Einzug roch das frisch renovierte Kinderzimmer trotz neuer Farbe streng. Die Eltern vermuteten Restemissionen aus Spachtelmasse, Lacken und Laminat. Ein Luftmessgerät bestätigte erhöhte VOC-Werte, besonders abends bei geschlossenen Fenstern.

Die Entscheidungen

Die Familie wählte eine mit Blauem Engel ausgezeichnete Wandfarbe, FSC-zertifizierte Holz-Dielen mit geölter Oberfläche und GREENGUARD-zertifizierte Möbel. Zudem setzten sie auf lösemittelarme Kleber und baten den Händler um EPDs und technische Datenblätter.

Das Ergebnis

Nach zwei Wochen sank die VOC-Belastung messbar, die Kopfschmerzen verschwanden, und der Raum fühlte sich spürbar frischer an. Die Familie teilte ihre Produktliste online, erhielt hilfreiche Tipps zurück und motivierte Nachbarn, ähnliche Schritte zu gehen.

So prüfen Sie ein Produkt auf echte Nachhaltigkeit

Prüfen Sie Produktkategorie, Kriterienversion, Ablaufdatum und Lizenznummer. Suchen Sie im offiziellen Register nach der Nummer und gleichen Sie Bilder, Namen und Varianten exakt ab. So vermeiden Sie Verwechslungen oder veraltete Zertifikate im Kleingedruckten.

So prüfen Sie ein Produkt auf echte Nachhaltigkeit

Achten Sie auf VOC-Gehalt (g/L), Emissionsklassen, Formaldehyd-Grenzen und Lebenszyklusindikatoren. Eine EPD erklärt, wie Produktion, Transport, Nutzung und Entsorgung bewertet wurden. Notieren Sie Fragen und stellen Sie sie dem Hersteller schriftlich nach.

Mythen und Fallen rund um grüne Zertifikate

Vorsicht bei wolkigen Aussagen wie „umweltfreundlich“ ohne unabhängige Prüfungen. Echte Zertifikate nennen Kriterien, Gültigkeit und Prüforganisation. Prüfen Sie, ob der genaue Produktname übereinstimmt, nicht nur die Marke oder die allgemeine Produktlinie.

Mitmachen: Ihre Räume, unser Wissen

Posten Sie Fotos von Produkten mitsamt Zertifikatsnummern und erzählen Sie, warum Sie sich dafür entschieden haben. So entsteht eine wachsende Bibliothek guter Beispiele, an der alle Leser Orientierung finden und sicherer auswählen können.

Mitmachen: Ihre Räume, unser Wissen

Abonnieren Sie unseren Newsletter für Änderungen an Kriterien, neue Produktkategorien und praktische Checklisten. Wir fassen komplexe Updates leicht verständlich zusammen und liefern Ihnen saisonale Einkaufsratgeber direkt in den Posteingang.
Sgreamate
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.